道祖神

道祖神
どうそじん【道祖神】(до:содзин)
бог-хранитель путешественников.
  道祖神 さいのかみ【塞の神・幸の神】(сайноками)
• Также 【道祖神・斎の神・障の神】.
  道祖神 さえのかみ【塞の神・障の神・道祖神】(саэноками)
уст. бог-покровитель путников.

Японско-русский словарь. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "道祖神" в других словарях:

  • Chimata-No-Kami — one of Chimata No Kami,Douso jin(道祖神) Chimata No Kami (岐の神) are the Japanese gods of crossroads, highways and footpaths. Pattern of Chimata No Kami Dōsojin Another name of Sai No Kami ( …   Wikipedia

  • Dōsojin — The Dōsojin is on the left Dōsojin (道祖神?, road ancestor kami) is a generic name for a type of Shinto kami …   Wikipedia

  • Doroku-jin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorokujin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Doso-jin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Doso-shin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dosojin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dososhin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dōroku-jin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dōrokujin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dōso-jin — Durch Steine (mit Shimenawa) repräsentierte Dōsojin bei Karuizawa (Nagano) Dōsojin bzw. Dōsoshin (jap. 道祖神), in manchen Gegenden Japans auch Sai no kami (賽の神) bzw. Sae no kami (障の神), Dōrokujin (道陸神; „Straßen Land Kami“) oder Shakujin (石神; „Stein… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»